Wenn du auf knackige Action, kluge Ermittlungen und einen Protagonisten stehst, der lieber mit Fäusten als mit vielen Worten überzeugt – dann kennst du Reacher garantiert. Die Amazon-Serie, basierend auf den Romanen von Lee Child, hat in den letzten Jahren ordentlich Wellen geschlagen. Und ein großer Teil davon hängt direkt mit der Besetzung von Reacher zusammen. Wer spielt wen? Warum ist Alan Ritchson plötzlich der neue Reacher? Und was sagen die Fans dazu? Let’s dive in!
Jack Reacher ist Ex-Militärpolizist, der durch die USA reist – ohne festen Wohnsitz, ohne Handy, aber mit jeder Menge Schlagkraft. In jeder Stadt, in die er kommt, gerät er zufällig in Verbrechen, Korruption und dunkle Geheimnisse. Und obwohl er nie darum bittet – er mischt sich ein. So ist Reacher eben.
Die Buchvorlage beschreibt Jack Reacher als 1,95 m großen, breitschultrigen Einzelgänger – eine physisch dominante Erscheinung, die allein durch Auftreten Eindruck macht. Klar, dass da nicht jeder Schauspieler reinpasst.
Die Fangemeinde ist riesig – und anspruchsvoll. Viele Leser hatten ein sehr konkretes Bild von Reacher im Kopf. Entsprechend groß war der Aufschrei, als die ersten Filme mit Tom Cruise rauskamen. Talent hin oder her – 1,70 m ist einfach nicht Reacher-like.
Mit der Amazon-Serie kam die Wende: Alan Ritchson, bekannt aus „Titans“ und „Blue Mountain State“, übernahm die Rolle. Groß, muskulös, ruhig – und genau das, was Fans erwartet hatten. Er verkörpert Reacher so, wie Lee Child ihn geschrieben hat: direkt, unnachgiebig, aber mit einem moralischen Kompass.
Tom Cruise hat die Figur in zwei Kinofilmen gespielt – solide, keine Frage. Aber viele fanden, dass er nicht die körperliche Präsenz mitbrachte, die Reacher braucht. Alan Ritchson wirkt dagegen wie aus den Seiten des Buchs geschnitten.
Die smarte Polizistin an Reachers Seite, mutig, loyal – und eine willkommene menschliche Verbindung in Reachers sonst so einsamer Welt.
Der Ermittler mit Anzug, Akzent und analytischem Kopf – die perfekte Ergänzung zu Reachers direkter Art. Die Chemie zwischen den beiden? Stark!
Der Antagonist der ersten Staffel – charmant, skrupellos und genau der Typ, dem man gern eine reinhauen würde. Reacher übernimmt das natürlich selbst.
In Staffel 2 ändert sich die Szenerie – und damit auch der Cast. Statt Kleinstadtidylle gibt’s Militärflair, alte Bekannte und neue Feinde.
Eine alte Kameradin aus Reachers Militärzeit – tough, clever und absolut auf Augenhöhe. Die beiden kennen sich blind.
Ebenfalls Teil des Teams – analytisch, stark, und mit einer Vergangenheit, die für Spannung sorgt.
Er bringt nicht nur das Äußere mit, sondern auch das richtige Spiel: ruhige Präsenz, punktgenaue Dialoge und glaubwürdige Wut, wenn’s drauf ankommt. Kein Wunder, dass die Community ihn feiert.
Tom Cruise? War für viele einfach ein Missmatch. Nicht wegen der Leistung – sondern wegen der Diskrepanz zwischen Buch und Leinwand. Die Serie hat’s jetzt besser gemacht.
Der richtige Cast macht die Story glaubwürdiger – gerade bei einer Figur wie Reacher, die so stark über Präsenz funktioniert. Auch Nebenfiguren gewinnen durch starke Schauspieler an Tiefe.
Viele der Darsteller berichten, dass der Dreh intensiv, aber auch sehr kollegial war. Alan Ritchson zum Beispiel ist nicht nur Hauptdarsteller, sondern bringt sich aktiv in die Entwicklung der Figur ein.
Gerade die Dynamik zwischen Reacher, Finlay und Roscoe in Staffel 1 war ein echtes Highlight – was nicht zuletzt am harmonischen Zusammenspiel des Casts lag.
Die Serie wurde bereits verlängert, und neue Gesichter stehen bereit. Gerüchten zufolge sollen alte Buchcharaktere wie „The Hook Hobie“ bald auftauchen. Die Besetzung bleibt also spannend.
Warum wurde
Alan Ritchson als Reacher gewählt?
Weil er genau das verkörpert, was die Figur im Buch ausmacht: Körperlich stark, schweigsam, aber mit Tiefe.
Was war das
Problem mit Tom Cruise als Reacher?
Er ist schlicht zu klein und zu schmal gebaut, um der Buchvorlage gerecht zu werden – auch wenn er als Schauspieler stark ist.
Wer spielt
Roscoe in Staffel 1?
Willa Fitzgerald – und sie macht einen super Job als toughe Kleinstadt-Polizistin mit Herz.
Wird es eine
dritte Staffel geben?
Ja! Staffel 3 ist bestätigt, und es wird neue Figuren und neue Konflikte geben.
Sind die
Serienfiguren alle aus den Büchern übernommen?
Viele, ja – aber es gibt auch kleinere Anpassungen oder neue Figuren, die gut zur Story passen.
Weitere Infos zur Serie Reacher auf: https://www.imdb.com/de/title/tt9288030/
Die Besetzung von Reacher ist ein Paradebeispiel dafür, wie viel Einfluss gutes Casting auf den Erfolg einer Serie haben kann. Mit Alan Ritchson hat Amazon genau den richtigen Mann gefunden – und drumherum ein Team gebaut, das passt wie die Faust aufs Auge. Reacher lebt – und zwar besser denn je.
Das könnte Sie auch Interessieren:
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-die-rosenheim-cops/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-rookie/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-yellowstone/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-der-pate/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-blacklist/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-night-agent/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-queen-of-the-south/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-criminal-minds/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-young-sheldon/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-lincoln-lawyer/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-recruit/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/die-besetzung-von-two-and-a-half-men/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-house-of-cards/