Wenn eine Serie in kürzester Zeit zum weltweiten Hype wird, dann muss nicht nur die Story stimmen – auch die Besetzung spielt eine riesige Rolle. Genau das trifft auf Stranger Things zu. Die Serie hat es geschafft, ein Ensemble zusammenzustellen, das so perfekt aufeinander abgestimmt ist, dass es fast schon unheimlich ist – passend zum Thema, oder?
In diesem Artikel schauen wir uns mal genauer an, wer hinter den ikonischen Figuren steckt, wie sich die Charaktere über die Jahre entwickelt haben und warum die Besetzung von Stranger Things ein echtes Casting-Goldstück ist.
Mal ehrlich – Serien mit Kids in der Hauptrolle gibt's viele. Aber Stranger Things hat es geschafft, eine Truppe zusammenzubauen, die nicht nur schauspielerisch überzeugt, sondern auch so eine krasse Chemie miteinander hat, dass man ihnen alles abkauft – Freundschaft, Angst, Liebe, Streit. Genau diese Authentizität hat dazu beigetragen, dass wir als Zuschauer so tief in Hawkins eintauchen konnten.
Millie Bobby Brown als Eleven
Millie ist ganz klar das Gesicht der Serie. Ihre Darstellung von Eleven, dem mysteriösen Mädchen mit übernatürlichen Fähigkeiten, ist intensiv, emotional und absolut glaubwürdig. Von der stillen, ängstlichen Außenseiterin zur selbstbewussten jungen Frau – ihre Entwicklung in der Serie ist gewaltig. Und das Beste: Millie spielt das so stark, dass man fast vergisst, wie jung sie war, als alles anfing.
Finn Wolfhard als Mike Wheeler
Finn verkörpert Mike, den empathischen Anführer der Jungsclique. Er ist das emotionale Zentrum der Gruppe, vor allem in seiner Beziehung zu Eleven. Seine Mischung aus jugendlicher Naivität und echtem Durchhaltevermögen macht ihn so sympathisch. Fun Fact: Finn ist auch Musiker und spielt in der Band The Aubreys.
Gaten Matarazzo als Dustin Henderson
Dustin ist der Nerd mit Herz. Gaten bringt Humor, Intelligenz und eine unglaubliche Warmherzigkeit in die Serie. Seine Figur ist eine Art moralischer Kompass und gleichzeitig der Comic Relief. Besonders seine Freundschaft mit Steve ist ein echtes Highlight der Serie.
Caleb McLaughlin als Lucas Sinclair
Lucas ist oft der Skeptiker der Truppe, was ihn aber nicht weniger loyal macht. Calebs Darstellung ist immer auf den Punkt – er zeigt, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern trotzdem weiterzumachen. Auch seine Beziehung zu Max bringt eine schöne Dynamik in die Gruppe.
Noah Schnapp als Will Byers
Will ist das emotionale Zentrum der ersten Staffel – das verschwundene Kind, das alles ins Rollen bringt. Noah Schnapp spielt den introvertierten, oft missverstandenen Will mit so viel Tiefe, dass man richtig mitfühlen muss. In späteren Staffeln bekommt seine Figur noch mehr Komplexität, was Noah absolut überzeugend rüberbringt.
Sadie Sink als Max Mayfield
Max kommt erst in Staffel 2 dazu, aber sie mischt die Gruppe ordentlich auf. Sadie bringt genau die richtige Mischung aus Toughness und Verletzlichkeit mit. Besonders in Staffel 4 zeigt sie, was sie draufhat – diese Performance im „Running Up That Hill“-Moment? Gänsehaut pur.
Winona Ryder als Joyce Byers
Winona Ryder ist DIE Hollywood-Ikone der 80er und daher perfekt für eine Serie, die so stark mit diesem Jahrzehnt spielt. Ihre Rolle als überforderte, aber unbeugsame Mutter Joyce ist großartig. Man spürt ihre Panik, ihren Schmerz und ihre unerschütterliche Liebe zu ihren Kindern.
David Harbour als Jim Hopper
Hopper ist der raue Sheriff mit weichem Kern – und David Harbour bringt das unfassbar gut rüber. Vom knurrigen Einzelgänger zum Vaterersatz für Eleven – seine Reise ist emotional und glaubwürdig. Kein Wunder, dass er mittlerweile ein echter Fanliebling ist.
Brett Gelman als Murray Bauman
Was anfangs wie eine schräge Nebenfigur wirkt, entwickelt sich schnell zu einem der witzigsten und gleichzeitig cleversten Charaktere. Brett Gelman bringt eine ordentliche Portion Verrücktheit und Intelligenz in die Story – und sorgt immer für frischen Wind.
Charaktere, die für Überraschung sorgten
Joseph Quinn als Eddie Munson
Eddie taucht erst in Staffel 4 auf – und wird sofort zum Publikumsliebling. Der rebellische Metalhead mit großem Herzen ist eine der tragischsten und gleichzeitig stärksten Figuren. Joseph Quinn hat mit dieser Rolle echt einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Dacre Montgomery als Billy Hargrove
Billy war ganz klar ein Antagonist – aber Dacre spielt ihn so intensiv, dass man nicht anders kann, als fasziniert zu sein. Vor allem in Staffel 3 bekommt seine Figur mehr Tiefe und tragische Hintergründe. Kein plattes „Bad Boy“-Klischee, sondern ein echter Charakter.
Cary Elwes als Bürgermeister Kline
Cary Elwes spielt den schmierigen Bürgermeister in Staffel 3 – und zwar herrlich überzogen. Seine Rolle ist klein, aber fein und passt perfekt in die satirische Darstellung von Politik in der Serie.
Paul Reiser als Dr. Sam Owens
Paul Reiser bringt einen spannenden Twist in die Rolle des Wissenschaftlers. Ist er gut? Ist er böse? Genau diese Ambivalenz macht seine Figur so interessant – und seine ruhige, sachliche Art hebt sich deutlich vom Rest ab.
Entwicklung der Figuren im Lauf der Staffeln
Von Kids zu Teenagern – Wie die Pubertät die Dynamik verändert
Man sieht förmlich, wie die Kinder erwachsen werden – und das wirkt sich massiv auf die Beziehungen aus. Plötzlich geht's um Liebe, Selbstfindung, Identität. Das bringt Konflikte, Unsicherheit, aber auch Tiefe. Und das Beste: Die Schauspieler*innen wachsen schauspielerisch mit.
Emotionale Tiefe und psychologische Entwicklungen
Stranger Things nimmt sich Zeit für emotionale Entwicklungen – sei es Wills Trauma, Elevens Identitätskrise oder Max' Trauer. Diese Tiefe macht die Serie so viel mehr als nur Sci-Fi und Horror. Es geht um echte Menschen mit echten Gefühlen – in einer verdammt krassen Welt.
Wer ist der beliebteste Charakter in Stranger Things?
Das ist natürlich Geschmackssache, aber Eleven, Dustin und Steve gehören definitiv zu den Fanlieblingen.
Sind die Schauspieler im echten Leben auch befreundet?
Ja! Besonders die Kids sind eng miteinander befreundet und wirken auch außerhalb der Serie wie eine echte Clique.
Wie alt waren die Darsteller*innen zu Beginn der Serie?
Zwischen 11 und 14 Jahren – sie sind also tatsächlich mit der Serie erwachsen geworden.
Wird es neue Figuren in Staffel 5 geben?
Die Produzenten haben angedeutet, dass es ein paar neue Gesichter geben wird – aber der Fokus bleibt auf den bisherigen Hauptfiguren.
Welche Schauspieler*innen haben durch Stranger Things ihren Durchbruch
geschafft?
Millie Bobby Brown, Finn Wolfhard, Sadie Sink und viele andere – für sie war die Serie das Sprungbrett in Hollywood.
Die Besetzung von Stranger Things ist nicht nur ein Glücksgriff – sie ist das Herzstück der ganzen Serie. Jeder einzelne Schauspieler, ob jung oder alt, bringt etwas Einzigartiges mit, das die Geschichte lebendig macht. Ohne diese Crew wäre Hawkins nur ein weiterer Ort auf der Serienlandkarte – mit ihnen wurde es zur Legende.
Mehr Informationen auch auf https://www.imdb.com/de/title/tt4574334/
Das könnte Sie auch Interessieren:
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-die-rosenheim-cops/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-rookie/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-yellowstone/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-der-pate/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-blacklist/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-night-agent/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-queen-of-the-south/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-criminal-minds/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-young-sheldon/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-lincoln-lawyer/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-recruit/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/die-besetzung-von-two-and-a-half-men/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-house-of-cards/