Okay, mal ehrlich: Wenn Robert De Niro in einer Serie mitspielt, dann spitzen wir doch alle automatisch die Ohren, oder? Genau das passiert gerade bei „Zero Day“. Diese kommende Netflix-Serie sorgt schon seit der ersten Ankündigung für jede Menge Buzz. Und das liegt nicht nur an dem mega Cast, sondern auch am mysteriösen Plot, der jede Menge Raum für Spekulationen lässt. In diesem Artikel schauen wir uns die Besetzung von Zero Day genauer an – und warum die Serie jetzt schon als potenzieller Hit gehandelt wird.
Was ist Zero Day überhaupt?
„Zero Day“ ist keine Doku, kein klassischer Thriller und auch kein Action-Geballer ohne Inhalt. Es handelt sich um eine limitierte Thriller-Serie, die politische Machtspiele, Desinformation und gesellschaftliche Ängste aufgreift. Und das auf einem Level, das man sonst nur aus Kino-Blockbustern kennt.
Ein Blick auf die Story
Die genaue Handlung hält Netflix bisher noch ziemlich unter Verschluss. Aber was man weiß: Robert De Niro spielt einen ehemaligen US-Präsidenten, der zurück ins Rampenlicht gezerrt wird, als eine nationale Krise eskaliert. Es geht um Hackerangriffe, politische Intrigen und die Frage: Wer steckt hinter dem sogenannten „Zero Day“-Ereignis?
Genre und Stimmung der Serie
Die Serie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Politthriller, Mystery und Drama. Also genau das richtige Futter für Fans von „House of Cards“, „Designated Survivor“ oder „The Night Agent“.
Warum Zero Day so viel Aufmerksamkeit bekommt
Ganz einfach: Robert De Niro hat noch nie in einer Serie mitgespielt. Noch nie. Das allein reicht, um für ordentlich Aufsehen zu sorgen. Dazu kommen weitere hochkarätige Namen, eine düstere Thematik mit Realitätsbezug und das ganze Ding läuft bei Netflix – dem perfekten Zuhause für solche Produktionen.
Robert De Niro – Der Star der Serie
Hier brauchen wir eigentlich keine große Vorstellung. Oscar-Preisträger, Hollywood-Ikone, Schauspiel-Legende – Robert De Niro ist eine Klasse für sich.
Rolle von Robert De Niro in Zero Day
Er spielt den ehemaligen US-Präsidenten George Mullen, der sich nach seiner Amtszeit eigentlich zurückziehen wollte – doch dann passiert etwas, das ihn zurück in die Öffentlichkeit zwingt. De Niro soll dabei nicht nur die Hauptrolle übernehmen, sondern auch als Produzent beteiligt sein.
Warum seine Beteiligung so besonders ist
De Niro hat in seiner jahrzehntelangen Karriere so ziemlich alles gemacht – außer Serien. Dass er sich für „Zero Day“ entscheidet, spricht für die Qualität des Projekts. Und ja, es gibt Stimmen, die behaupten, das sei seine bislang politischste Rolle.
Angela Bassett – Eine starke Ergänzung
Angela Bassett ist ebenfalls mit von der Partie und übernimmt eine Schlüsselrolle. Wer sie aus „9-1-1“ oder „Black Panther“ kennt, weiß: Diese Frau bringt nicht nur Power, sondern auch Tiefe mit. Ihre genaue Rolle wurde noch nicht enthüllt, aber Insider vermuten, dass sie entweder eine Regierungschefin oder hochrangige Ermittlerin spielt.
Jesse Plemons – Ein unterschätzter Charakterdarsteller
Wenn man über unterschätzte Schauspieler spricht, fällt schnell der Name Jesse Plemons. Bekannt aus „Breaking Bad“, „Fargo“ oder „The Power of the Dog“, ist er jemand, der jeder Figur einen ganz eigenen Vibe verleiht. In „Zero Day“ soll er eine Rolle spielen, die mit dunklen Geheimnissen behaftet ist – perfekt für ihn.
Lizzy Caplan – Frischer Wind für das Ensemble
Die Schauspielerin aus „Masters of Sex“ und „Castle Rock“ ist ebenfalls mit am Start. Sie spielt die Tochter von De Niros Charakter – eine Journalistin, die ihren eigenen Weg geht, aber plötzlich selbst ins Visier gerät. Klingt nach einer spannenden Dynamik zwischen Vater und Tochter.
Neben diesen vier Top-Namen sind auch weitere bekannte Gesichter in kleineren, aber nicht unwichtigen Rollen bestätigt – darunter wohl auch politische Gegenspieler, Medienbosse und IT-Experten, die das Puzzle um Zero Day Stück für Stück zusammensetzen.
Die Macher der Serie
Die Serie wurde von Eric Newman („Narcos“, „The Watcher“) gemeinsam mit Noah Oppenheim (Autor von „Jackie“ und ehemaliger NBC News-Präsident) entwickelt. Mit dabei ist außerdem Michael S. Schmidt, Pulitzer-Preisträger und New York Times-Journalist – was zeigt, wie ernst es die Macher mit dem politischen Realismus nehmen.
Produktion und Drehorte
Gedreht wird in und um New York, mit einigen Szenen, die möglicherweise in Washington D.C. oder im Ausland spielen. Es soll alles möglichst echt wirken – keine billigen Studioaufnahmen.
Netflix als Plattform – Was das bedeutet
Netflix hat ein Händchen für hochwertige Miniserien. Von „The Queen’s Gambit“ bis „When They See Us“ – das Niveau ist hoch. „Zero Day“ reiht sich genau dort ein.
Warum sich der Hype lohnt
Themen mit Tiefgang
Hier geht’s nicht nur um Spannung, sondern auch um brandaktuelle Themen: Cyber-Security, Fake News, Misstrauen gegenüber der Regierung – alles drin.
Politik, Verschwörungen und menschliche Abgründe
Die Serie zeigt, wie verletzlich moderne Demokratien sind – und wie schnell die Wahrheit in einer digitalisierten Welt zur Waffe wird. Das macht „Zero Day“ nicht nur unterhaltsam, sondern auch gesellschaftlich relevant.
Was Zero Day von anderen Serien unterscheidet
Es ist der Mix: Hollywoodstars, politische Brisanz, komplexe Charaktere – gepaart mit einer düsteren Atmosphäre und überraschenden Wendungen.
Geplanter Starttermin
Ein genaues Datum gibt es aktuell nicht, aber die Serie ist für Ende 2025 bei Netflix angekündigt. Die Dreharbeiten sind in vollem Gange.
Wird es mehrere Staffeln geben?
Geplant ist erstmal eine limitierte Miniserie – also keine Fortsetzung, sondern ein abgeschlossenes Serienerlebnis. Natürlich: Wenn der Erfolg riesig ist, könnte Netflix umdenken. Aber aktuell wird mit einer Staffel gerechnet.
Zero Day für Serienjunkies – Ist das was für dich?
Ganz ehrlich? Wenn du auf intelligente Thriller stehst, wenn du genug von seichten Serien mit vorhersehbaren Plots hast, wenn du politisch interessiert bist und gute Schauspielkunst zu schätzen weißt – dann ist Zero Day ein Muss.
Zero Day ist kein „Noch-eine-Serie-mehr“-Projekt. Es ist ein Statement. Ein politisch brisanter, hochkarätig besetzter Thriller mit Hollywood-Glanz und echtem Tiefgang. Die Besetzung allein ist schon Grund genug, einzuschalten. Aber wenn dann auch noch die Story überzeugt – dann wird das hier der nächste Serien-Hit.
Mehr Informationen zur Serie auch auf: https://www.imdb.com/de/title/tt23872886/
Wer spielt die Hauptrolle in Zero Day?
Robert De Niro übernimmt die Hauptrolle als ehemaliger US-Präsident George Mullen.
Welche Schauspieler sind sonst noch dabei?
Angela Bassett, Jesse Plemons und Lizzy Caplan gehören zur Hauptbesetzung. Weitere Nebenrollen sind noch nicht alle bekannt.
Ist Zero Day eine Miniserie oder wird es Fortsetzungen geben?
Geplant ist eine abgeschlossene Miniserie. Weitere Staffeln sind derzeit nicht vorgesehen.
Wann startet Zero Day auf Netflix?
Die Serie wird voraussichtlich Ende 2025 erscheinen.
Ist Zero Day auf wahren Begebenheiten basiert?
Nein, die Serie ist fiktiv – greift aber aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf.
Das könnte Sie auch Interessieren:
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-die-rosenheim-cops/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-rookie/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-yellowstone/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-der-pate/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-blacklist/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-night-agent/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-queen-of-the-south/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-criminal-minds/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-young-sheldon/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-lincoln-lawyer/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-the-recruit/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/die-besetzung-von-two-and-a-half-men/
https://www.zauberer-in-stuttgart.de/besetzung-von-house-of-cards/