📅 Wann ist
Kurban Bayramı 2024?
Sonntag, 16.
Juni 2024 – bis Mittwoch, 19.
Juni 2024
Vier Tage lang geht’s ums Teilen, Beschenken, Zusammenkommen – und natürlich ums Fleisch.
Kurz gesagt: Kurban Bayramı ist das wichtigste islamische Fest neben dem Zuckerfest. Es erinnert an den Propheten Ibrahim (im Christentum: Abraham), der bereit war, seinen Sohn zu opfern – als Zeichen seines tiefen Glaubens. Gott stoppte ihn im letzten Moment – und ein Tier wurde stattdessen geopfert.
Seitdem wird beim Kurban Bayramı traditionell ein Tier (meist ein Schaf, manchmal auch eine Ziege, Kuh oder Rind) geschlachtet – und das Fleisch großzügig verteilt:
Das Ganze ist also nicht nur ein religiöses Ritual, sondern auch ein Akt der Nächstenliebe und Solidarität.
Noch vor dem Frühstück geht’s zum Festgebet (Bayram Namazı) in die Moschee. Danach umarmt man sich, wünscht sich „Bayramınız mübarek olsun“ und geht heim – wo der Tisch meist schon gedeckt ist.
Wer selbst schlachten möchte, macht das meistens am ersten Festtag. Andere spenden das Geld an Hilfsorganisationen, die die Opferung für einen übernehmen – und das Fleisch in ärmere Länder schicken.
Man besucht Eltern, Großeltern, Nachbarn – bringt Süßes, Parfüm, kleine Geschenke mit. Kinder bekommen oft Geldumschläge (Bayram harçlığı). Und es wird gegessen. Viel.
Bayram ist nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch der inneren Reflexion. Muslime nutzen diese Tage, um über ihre Beziehung zu Gott nachzudenken, Dankbarkeit für das vergangene Jahr zu zeigen und Vorsätze für die Zukunft zu fassen. Besonders nach dem Fastenmonat Ramadan fühlt sich Bayram wie eine Belohnung an – eine Zeit, um die Entbehrungen der letzten Wochen zu vergessen und sich auf die Freude der Gemeinschaft zu konzentrieren.
In vielen Ländern ist Bayram auch ein wichtiger sozialer und kultureller Anlass. Es ist eine Zeit, in der Familien zusammenkommen, Konflikte beigelegt werden und Freundschaften gepflegt werden. Für viele ist es eine Gelegenheit, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, um mit der erweiterten Familie zu feiern und alte Freunde zu treffen.
Mit einer Zaubershow können Sie alle Altersgruppen / Generationen vom Schulkind bis zu den Großeltern begeistern und für Abwechslung auf Ihrer Veranstaltung sorgen. Magic Oli Wonder hat seit über 15 Jahren mit über 2500 Shows viel Erfahrung und war auch schon auf vielen Beschneidungsfeiern tätig und kennt sich aus.
0163 4580 757
Das Fest dreht sich um Fleisch – klar. Aber auch viele Beilagen,
Süßspeisen und Klassiker landen auf dem Tisch:
🍖 Gegrilltes Lamm oder
Hackfleischspieße
🍚 Pilav (Reis) mit Gemüse oder
Rosinen
🥗 Salate, Joghurtgerichte,
Suppen
🍬 Baklava, Lokum,
Şekerpare
🫖 Und natürlich Tee.
Immer.
Viele feiern genauso wie in der Türkei oder anderen muslimisch geprägten Ländern – nur eben angepasst:
Nicht-Muslime sind bei vielen Familien herzlich willkommen. Bring gern was mit (Süßes, Blumen oder was Selbstgemachtes) und frag ruhig nach – Interesse und Respekt kommen immer gut an. Es geht bei Bayram nicht um Religion allein – sondern um Gemeinschaft.
Es geht ums Teilen, Erinnern, Gutes tun – und darum, das Leben gemeinsam zu feiern. Auch wenn die Schlachtung für viele außenstehend erstmal
befremdlich wirkt, steckt dahinter ein zutiefst soziales Konzept: Verzichten,
geben, helfen.
Und das macht Kurban Bayramı 2024 zu einem Feiertag, der weit über Religion hinausreicht.
Weitere Informationen findest du auch hier: https://www.cottgroup.com/tr/blog/calisma-hayati/item/2024-resmi-tatil-gunleri-ve-mesai-hesaplama
Wann ist
Kurban Bayramı 2024?
📅 Sonntag, 16.
Juni bis Mittwoch, 19. Juni 2024
Vier Tage feiern, teilen, essen und zusammen sein – klingt gut, oder?
Was wird an
Kurban Bayramı gefeiert?
Ganz grob: Es geht um Glauben,
Opferbereitschaft und Nächstenliebe. Der Feiertag erinnert an den Propheten Ibrahim, der bereit war, seinen Sohn zu opfern – Gott hat das verhindert und stattdessen ein Tier
geschickt. Seitdem wird zur Erinnerung ein Tier geopfert – oder das Geld gespendet.
Muss man
wirklich ein Tier schlachten?
Nein. Viele spenden
stattdessen, und zwar an Organisationen, die das für einen übernehmen. Das Fleisch wird dann an Bedürftige verteilt – oft auch in ärmeren Ländern. Der Gedanke zählt: teilen,
helfen, abgeben.
Wie läuft der erste Bayram-Tag ab?
Was sagt man
sich an Kurban Bayramı?
Die Klassiker für WhatsApp, Oma oder Insta:
Was gibt’s zu
essen?
Ehrlich? ALLES.
Aber im Fokus: Fleisch,
Fleisch, Fleisch. Gegrillt, geschmort, mit Reis, mit Brot, mit allem. Dazu Süßes ohne Ende – Baklava, Lokum, Şekerpare. Und natürlich: Tee bis zum Umfallen.
Was kriegen
die Kinder?
Money! 💸
Am liebsten schön gefaltet im Umschlag. Oder kleine Geschenke, Süßes, neue Kleidung – Hauptsache Aufmerksamkeit und ein Lächeln.
Was, wenn ich
als Nicht-Muslim eingeladen bin?
Glückwunsch, du bist willkommen! Bring was Kleines mit (Süßes, Blumen, etwas Selbstgemachtes), zieh dich ordentlich an und komm mit offenem Herzen.
Fragen stellen? Kein Problem. Essen ablehnen? Besser höflich probieren – oder ehrlich erklären.
Ist Kurban
Bayramı ein offizieller Feiertag in Deutschland?
Nope – (noch) nicht. Aber viele Arbeitgeber und Schulen sind kulant, wenn du’s frühzeitig ansprichst. Ein freier Tag für Familie, Gebet und
Zusammenkommen? Sollte eigentlich überall drin sein.
Kann man
Kurban Bayramı auch „modern“ feiern?
Klar! Spenden per App, Grußkarten per WhatsApp, Bayram-Vlogs, Zoom-Anrufe mit der Verwandtschaft im Ausland – alles erlaubt. Die Botschaft bleibt
dieselbe: Teilen,
Danken, Nähe zeigen.