Die Lanz Mediathek ist für viele in Deutschland längst mehr als nur ein digitaler Archivort – sie ist ein echtes Wohnzimmererlebnis für politisch Interessierte, Nachtschwärmer und Fans gepflegter Diskussionen. Wer keine Folge von Markus Lanz verpassen will, findet hier nicht nur eine praktische Übersicht aller Sendungen, sondern auch viele spannende Extras, wie thematische Zusammenfassungen und interessante Gastauftritte. Aber was steckt eigentlich genau hinter der Lanz Mediathek – und warum ist sie für so viele so unverzichtbar geworden? In diesem Artikel klären wir genau das.
Markus Lanz ist seit Jahren eine feste Größe im deutschen Fernsehen – seine gleichnamige Talkshow läuft seit 2008 und hat sich mit einer Mischung aus politischen Diskussionen, gesellschaftlichen Themen und prominenten Gästen einen Namen gemacht. Dank der ZDF Mediathek kann man sich jede Folge bequem nachträglich anschauen – ganz egal, ob man sie im Fernsehen verpasst hat oder einfach nochmal reinschauen will.
Die Beliebtheit der Mediathek liegt vor allem in der einfachen Bedienbarkeit und der Möglichkeit, völlig flexibel Inhalte zu konsumieren. Kein Druck, um Punkt 23:00 Uhr vor dem Fernseher zu sitzen – stattdessen: Zurücklehnen und einschalten, wann es einem passt.
Wer ist Markus Lanz eigentlich
Markus Lanz ist Journalist, Fernsehmoderator und Produzent. Geboren in Südtirol, wurde er in Deutschland vor allem durch Formate wie „Wetten, dass..?“ bekannt. Doch seine eigentliche Stärke zeigt sich in der Talkshow „Markus Lanz“, wo er sich Woche für Woche mit Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Kulturschaffenden über aktuelle Themen austauscht.
Sein Moderationsstil ist nicht unumstritten – mal charmant, mal bohrend – aber genau das macht ihn auch so erfolgreich: Er hakt nach, fragt kritisch und bringt Themen auf den Punkt.
Die ZDF Mediathek ist der digitale Hub des öffentlich-rechtlichen Senders – hier findest du Sendungen wie „Frontal“, „heute journal“, Serien, Filme und eben auch die Markus Lanz Show.
Registrierung und Login leicht gemacht
Du kannst die Mediathek komplett ohne Anmeldung nutzen, aber wer möchte, kann sich registrieren und z. B. persönliche Merklisten anlegen oder Sendungen vormerken. Alles, was du brauchst, ist eine E-Mail-Adresse – fertig.
Plattformen & Apps
Ob Smart TV, Tablet, Smartphone oder Laptop – die ZDF Mediathek läuft überall. Es gibt Apps für Android, iOS und natürlich auch für Apple TV und Fire TV. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, die Suchfunktion sehr hilfreich.
Lanz Mediathek gezielt nutzen
Du willst eine bestimmte Folge finden? Kein Problem! Die ZDF Mediathek bietet verschiedene Filter und Kategorien, mit denen du gezielt nach Themen oder Gästen suchen kannst.
Aktuelle Folgen ansehen
Unter der Rubrik „Sendung verpasst“ kannst du direkt auf die letzten Ausgaben zugreifen. Jede Folge ist in der Regel schon kurz nach der Ausstrahlung verfügbar – oft sogar schon am gleichen Abend.
Talkshow nach Themen durchsuchen
Ob es um Klimapolitik, Corona, Künstliche Intelligenz oder Migration geht – mit Schlagworten findest du gezielt Beiträge, die dich interessieren. Praktisch: Oft werden Ausschnitte mit den spannendsten Passagen extra als Clips hochgeladen.
Einer der Gründe, warum so viele einschalten: die Gäste. Bei Markus Lanz geben sich Politiker:innen, Stars und Meinungsmacher:innen die Klinke in die Hand.
Politische Persönlichkeiten
Angela Merkel, Olaf Scholz, Robert Habeck oder Sahra Wagenknecht – Lanz hat sie alle schon auf dem Stuhl gehabt. Besonders spannend wird es, wenn sich politische Gegner gegenübersitzen oder ein Thema emotional wird.
Promis & Kulturszene
Aber auch Musiker:innen wie Campino oder Judith Holofernes, Schauspieler:innen wie Ulrich Matthes oder Intellektuelle wie Richard David Precht sind regelmäßig zu Gast – oft mit Meinungen, die zum Nachdenken anregen.
Was macht die Show so besonders
„Markus Lanz“ ist kein klassischer Polit-Talk. Die Show lebt vom Dialog, von unvorhersehbaren Wendungen und der Fähigkeit, tiefer in Themen einzusteigen. Wo andere Formate nach 30 Minuten abblenden, bleibt Lanz dran – manchmal über eine Stunde lang.
Diese Tiefe, gepaart mit kluger Auswahl der Gäste, sorgt dafür, dass viele Diskussionen aus der Show auch Tage später noch in Social Media oder der Presse diskutiert werden.
Lanz und die Gesellschaft
Man kann über ihn denken, was man will – aber Lanz hat es geschafft, Diskussionen zu prägen. In Zeiten von Fake News, Polarisierung und politischen Grabenkämpfen bietet seine Talkshow eine Plattform, auf der unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen dürfen. Und genau das macht sie gesellschaftlich so wichtig.
Technische Probleme und ihre Lösungen
Klar, auch bei der Mediathek läuft mal was schief. Die häufigsten Probleme:
Tipp: Wenn’s gar nicht klappt, einfach mal über den Browser statt die App einsteigen – das hilft oft!
Lanz Mediathek im Vergleich zu anderen Talkshows
Talkshows gibt’s viele: Hart aber fair, Maischberger, Anne Will. Doch keine ist wie „Markus Lanz“. Warum?
Die Lanz Mediathek hebt sich durch ihre Mischung aus Aktualität und Tiefenrecherche von der Konkurrenz ab – und bleibt dabei immer gut konsumierbar.
Wer mehr rausholen will, kann sich Browser-Plugins wie „MediathekView Web“ anschauen – damit kannst du sogar Sendungen downloaden. Für Power-User ein echter Bonus.
Weitere Informationen zu Markus Lanz: https://www.zdf.de/talk/markus-lanz-114
Wie lange bleiben die Folgen online?
In der Regel mehrere Monate – einige sogar dauerhaft.
Kostet die Nutzung etwas?
Nein, die ZDF Mediathek ist kostenlos.
Gibt es die Show auch als Podcast?
Nicht direkt, aber oft werden Highlights als Audio aufbereitet.
Wie finde ich ältere Folgen?
Einfach nach Datum oder Stichwort suchen – das Archiv reicht weit zurück.
Kann ich die Folgen auch offline schauen?
Ja, in der App kannst du Inhalte herunterladen.
Gibt’s Untertitel?
Ja, die meisten Folgen sind untertitelt – einfach im Player aktivieren.